Telemeterskala

Die Telemeterskalen dient der Abschätzung von Entfernungen aufgrund der unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall und Licht. Das Gewitter ist bekanntes Beispiel. Man fängt an zu zählen, wenn man den Blitz sieht, bzw man startet den Chrono. Wenn man den Donner hört, stoppt man und kann die Entfernung des Gewitters in km ablesen. Die Entfernung von Gewittern, war natürlich nicht der Grund, sondern das funktioniert genauso bei Geschützfeuer oder Bombenabwürfen. Das dürfte bei einer Uhr von 1940 auch die wahrscheinlichere Verwendung gewesen sein. Im maritimen Einsatz gibt es andere Skalen, die dann die Entfernung in Seemeilen angeben.